- abgrasen
-
* * *
ab|gra|sen ['apgra:zn̩], graste ab, abgegrast <tr.; hat (ugs.):in einem bestimmten Bereich an allen dafür infrage kommenden Stellen etwas oder jmd. Bestimmtes systematisch suchen, sich dort erkundigen, nachfragen:ich habe die ganze Gegend nach einer neuen Stelle abgegrast; sie hat alle Buchläden abgegrast, aber diese alte Ausgabe nicht gefunden.* * *
ạb||gra|sen 〈V. tr.; hat〉1. eine Wiese \abgrasen Gras von einer Wiese abfressen2. 〈fig.〉 ein großes Gebiet absuchen3. etwas \abgrasen 〈fig.〉 etwas so bearbeiten, dass ein anderer nichts mehr erreichen kann● der Markt ist abgegrast leergekauft; von der Konkurrenz besetzt, so dass man keine Gewinne mehr erzielen kann; ich habe schon die ganze Gegend nach ihm abgegrast ich habe ihn überall gesucht* * *
ạb|gra|sen <sw. V.; hat:das Vieh graste die Böschung ab;Ü dieser Themenkreis ist schon abgegrast (ugs.; bietet keine Möglichkeiten mehr für eine Bearbeitung).2. (ugs.) eine Gegend, Haus für Haus o. Ä. nach etw. absuchen, wegen etw. aufsuchen:die ganze Umgebung a.* * *
ạb|gra|sen <sw. V.; hat: 1. Gras, Kräuter o. Ä. von etw. abfressen; abweiden: das Vieh graste die Uferböschungen ab; Ü dieses Gebiet, dieser Themenkreis ist schon abgegrast (ugs.; bietet keine Möglichkeiten mehr für eine Bearbeitung). 2. (ugs.) eine Gegend, Haus für Haus o. Ä. nach etw. absuchen, wegen etw. aufsuchen: die Umgebung a.; die Badegäste, die abends ... die Andenkenläden ... abgrasen (FAZ 24. 11. 61, 28); Ü Ich habe deine Wirtinnen abgegrast. Sie haben dich alle in bester Erinnerung (H. Weber, Einzug 101).
Universal-Lexikon. 2012.